Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für die I.B.C. Sportsbetting Ltd. von höchster Wichtigkeit und daher finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
I. Allgemeine Informationen über uns
II. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung
III. Informationen zu unseren Datenverarbeitungstätigkeiten
IV. Informationen zu erforderlichen Datenübermittlungen
V. Informationen zum Schutz Ihrer Daten und Ihren Rechten
VI. Informationen zu Cookies
Bei Fragen oder Unklarheiten rund um das Thema Datenschutz können Sie unter den in I. genannten Möglichkeiten in Kontakt mit unserem Datenschutzbeauftragten treten.
I. Allgemeine Informationen über uns
Kontaktinformation des Datenschutzbeauftragten (DSB)
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-neu) ist:
I.B.C. Sportsbetting Ltd. 20,
Lyons Range Court Flat NRU. 1 Triq Bisazza,
Sliema SLM 1640, Malta
Der Datenschutzbeauftragte ist zu erreichen unter:
E-Mail: dpo@ibc-betting.com
II. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung
- Umfang
Grundsätzlich verarbeitet die I.B.C. Sportsbetting Ltd. Ihre personenbezogenen Daten nur, um Inhalte und Leistungen für eine funktionierende Webseite darstellen zu können. Stets holen wir Ihre Einwilligung ein, um Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern die Verarbeitung nicht sowieso z. B. aufgrund gesetzlicher Vorgaben erlaubt ist.
- Rechtsgrundlage
Die gesetzliche Grundlage zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Für den Fall, dass für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ihre Einwilligung erforderlich ist, ergibt sich dies aus Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern für eine Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nötig ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO ist die Rechtsgrundlage bei einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erfüllung rechtlicher Pfllichten seitens der I.B.C. Sportsbetting Ltd. Zur Wahrung lebenswichtiger Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO die Rechtsgrundlage, für öffentliche Interessen gilt Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO. Sofern die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Sicherstellung berechtigter Interessen der I.B.C. Sportsbetting Ltd. bzw. sonstiger Dritter erforderlich ist, und die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten der Betroffenen nicht überwiegen, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO die Rechtsgrundlage.
- Dauer der Datenspeicherung und Datenlöschung
Die I.B.C. Sportsbetting Ltd. löscht Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich, wenn der Zweck der Speicherung nicht mehr vorliegt. Es ist jedoch denkbar, dass eine darüber hinausgehende Speicherung sich aus europäischen oder nationalstaatlichen Gesetzen, Verordnungen oder sonstigen Vorschriften ergibt, denen die I.B.C. Sportsbetting Ltd. unterliegt. Solche Daten werden erst gelöscht, wenn die entsprechenden Speicherfristen, die sich aus den zuvor genannten Rechtsquellen ergeben, enden. Eine Ausnahme besteht hierbei nur, wenn die gespeicherten Daten für eine Vertragserfüllung bzw. einen Vertragsabschluss erforderlich sind. So sind bspw. Speicherfristen von bis zu zehn Jahren aufgrund steuerrechtlicher Vorgaben für bestimmte Daten gesetzlich vorgegeben.
III. Informationen zu unseren Datenverarbeitungstätigkeiten
Besuch und Nutzung unserer Webseite
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Immer wenn Sie unsere Webseite https://www.wettarena.de aufrufen erfassen wir vollautomatisch Informationen und Daten von Ihrem Computersystem bzw. mobilen Endgerät. Hierbei erhalten wir folgende Daten:
- Persönliche Identifizierungs- und Kommunikationsdaten, die uns durch Ausfüllen des Anmeldeformulars auf der Website zur Verfügung gestellt werden, oder andere Informationen, die Sie uns über die Website oder per E-Mail übermitteln.
- Verifizierungsdokumente für Identität, Alter und Adresse, Überprüfung der Zahlungsmethode und andere Dokumente, die wir aufgrund unserer gesetzlichen Verpflichtungen anfordern können.
- Kontaktinformationen, die über die Website, E-Mail, Telefon oder andere Medien gesammelt wurden.
- Ihre Antworten auf Fragebögen oder Umfragen können wir direkt oder über Dritte durchführen.
- Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
- Elemente von Transaktionen, einschließlich Informationen über Finanzkonten, die Sie uns möglicherweise über die Website, per Telefon oder andere Medien zur Verfügung stellen.
- Einzelheiten zu Ihren Besuchen auf der Website, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Verkehrsdaten, Website-Informationen, Weblogs und andere Kontaktinformationen.
Die erhobenen Daten speichern wir in den Logfiles unseres Systems. Wir speichern diese Daten nicht zusammen mit weiteren, anderen personenbezogenen Daten von Ihnen.
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ist die Rechtsgrundlage zur vorübergehenden Speicherung der Daten und der Logfiles.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die I.B.C. Sportsbetting Ltd. behält sich das Recht vor, diejenigen Spieler der zuständigen Aufsichtsbehörde zu melden, bei denen Hinweise auf eine Spielsuchtgefährdung oder Spielsucht bestehen. Auf der Grundlage von §§ 4e, 9a i.V.m. 9 GlüStV entscheidet die Aufsichtsbehörde über die zu ergreifenden Maßnahmen.
4. Dauer der Speicherung
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Webseite und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Es besteht ein Widerspruchsrecht. Da die Daten zur Bereitstellung unserer Webseite jedoch zwingend erforderlich sind, könnten Sie unsere Webseite im Anschluss nicht mehr nutzen.
Registrierungsprozess
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Webseite https://www.wettarena.de kann man sich unter Angabe personenbezogener Daten registrieren. Die entsprechenden Daten sind in eine Eingabemaske einzutragen und werden von der I.B.C. Sportsbetting Ltd. verarbeitet und gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt, sofern diese nicht explizit in dieser Datenschutzerklärung genannt sind oder sich dies durch rechtliche Verpflichtungen ergibt. Zu den erhobenen Daten während des Registrierungsvorgangs gehören:
- Vorname
- Nachname
- Anschrift
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Benutzername
- Geburtsdatum
- Geburtsort
Im Rahmen der Registrierung werden ferner folgende Daten gespeichert:
- Ihre IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit Ihrer Registrierung
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und somit eine Einwilligung Ihrerseits, sowie Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und somit die Vertragserfüllung, definieren die Rechtsgrundlage für den Registrierungsprozess.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Um die Dienste, Inhalte und Leistungen auf unserer Webseite https://www.wettarena.de darstellen zu können und um somit den zwischen Ihnen und der I.B.C. Sportsbetting Ltd. geschlossenen Nutzungsvertrag erfüllen zu können, ist die Registrierung unabdingbar. Mittels der Daten wird ein Spielerkonto erstellt. Nur somit ist sicherzustellen, dass nur Ihnen die gewünschten bzw. erworbenen Dienste auch persönlich zur Verfügung gestellt werden können.
4. Dauer der Speicherung
Sofern Sie Ihr Kundenkonto löschen werden sämtliche Ihrer personenbezogenen Daten innerhalb von sieben Tagen gelöscht. Dies ist jedoch nicht der Fall, sofern vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen, z. B. für steuerliche Zwecke, dem entgegegen stehen.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie haben jederzeit die Möglichkeit Ihr Kundenkonto zu löschen, durch klicken auf das entsprechende Feld im Hauptmenü.
Kommunikation mit dem Kunden per E-Mail
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Um der I.B.C. Sportsbetting Ltd. eine Nachricht zukommen zu lassen, kann eine E-Mail an die E-Mail-Adresse support@ibc-betting.com gesendet werden. Hierbei werden sämtliche mit der E-Mail übersendeten Daten des Spielers gespeichert.
- E-Mail-Adresse
- Inhalte und Anhänge der E-Mail
Sämtliche Daten werden nur für die Bearbeitung der Anfrage genutzt und nicht an Dritte weitergegeben.
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und somit unsere berechtigten Interessen, stellt die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung dar.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Es stellt ein berechtigtes Interesse der I.B.C. Sportsbetting Ltd. dar per E-Mail eingegangene Spieleranfragen schnellstmöglich zu beantworten, ebenso die Verhinderung eines Missbrauchs der IT-Systeme der I.B.C. Sportsbetting Ltd.
4. Dauer der Speicherung
Die personenbezogenen Daten, die im Rahmen der E-Mail-Kommunikation erhoben werden, werden gelöscht, wenn die Kommunkation mit dem Kunden abschließend beendet, d.h., wenn der entsprechende Sachverhalt final geklärt ist.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Der Spieler kann jederzeit der Speicherung seiner personenbezogenen Daten widersprechen. Dadurch kann die Konversation mit dem Spieler jedoch nicht weiter aufrecht erhalten werden.
Identifizierungs- bzw. Altersverifizierungsmaßnahmen
Um sicherzustellen, dass Sie tatsächlich mindestens 18 Jahre alt sind und an der im Rahmen des Registrierungsvorgangs angegebenen Adresse wohnhaft sind, prüft die I.B.C. Sportsbetting Ltd. Ihre eingetragenen Spielerdaten. Hierzu werden die folgenden, personenbezogenen Daten herangezogen:
- Vorname
- Nachname
- Anschrift
- Geburtsdatum
Die Details zur Altersverifizierung ergeben sich aus der einschlägigen Gesetzgebung zu Geldwäscheregulierung. Nach maltesischer Regulierung muss sich jeder Spieler mittels Ausweis- und Adressnachweis identifizieren, sobald die Summe der Einzahlungen bzw. die Summe aus Einzahlungen und Gewinnen 2.000,00 € übersteigen oder bei Beantragung der ersten Auszahlung, betragsunabhängig. Nach deutscher Regulierung ist jeder Spieler bei der Registrierung, spätestens innerhalb eines Zeitraums von 30 Tagen zu identifizieren. Die Identität ist hierbei ebenso zu verifizieren.
Einzahlungsprozesse
Die I.B.C. Sportsbetting Ltd. übermittelt personenbezogene Daten an Zahlungsanbieter bzw. erhält personenbezogene Daten von Zahlungsanbietern, die mit der Zahlungsabwicklung beauftragt sind, immer nur an bzw. von denjenigen Anbietern, den Sie zur Durchführung einer Einzahlung gewählt haben. Grundsätzlich nutzt die I.B.C. Sportsbetting Ltd. verschlüsselte SSL- bzw. TSL-Verbindungen, so dass Dritte Ihre Zahlungsdaten nicht abgreifen können. Im Rahmen der hier getätigten Verarbeitungstätigkeiten sind, anbieterabhängig, u. a. folgende Ihrer personenbezogenen Daten betroffen:
- Vorname
- Nachname
- E-Mail-Adresse
- IP-Adresse
- IBAN
- Kreditkartendaten
Detailliertere Informationen zur Datenverarbeitung während Einzahlunsgprozessen finden Sie im Weiteren unter Zahlungsanbieter.
IV. Informationen zu erforderlichen Datenübermittlungen
Datenübermittlung an weitere Unternehmen
Sämtliche erfassten und personenbezogenen Daten werden von der I.B.C. Sportsbetting Ltd. auch weiteren Unternehmen innerhalb der Unternehmensgruppe bereitgestellt.
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Alle Daten, die u. a. beim Webseitenbesuch, der Registrierung, der Newsletterbestellung, der Nutzung eines Zahlungsanbieters, etc. verarbeitet werden und in dieser Datenschutzerklärung an entsprechender Stelle genannt sind, stehen für die im weiteren beschriebenen Zwecke auch den weiteren Unternehmen der Unternehmensgruppe zur Verfügung.
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und somit unser berechtigtes Interesse daran, Ihnen unsere Dienstleistungen vollumfänglich, fortwährend und neueste Trend aufnehmend anbieten zu können stellt die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung dar.
2a. Bearbeitung von Kundenanfragen
Wir verwenden zur Bearbeitung von Kundenanfragen das Help Center und Ticketsystem von Zendesk. Zendesk Inc. 989 Market Street, San Francisco California 94103 Hierfür werden die notwendigen Daten (z. B. Vorname(n), Nachname(n), Post-Adresse, Telefonnummer(n), E-Mail-Adresse(n)) über unsere Daten erfasst, um das Informationsbedürfnis unserer Kunden beantworten zu können. In der Datenschutzerklärung von Zendesk (http://www.zendesk.com/company/privacy) finden Sie nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Zendesk. Haben Sie Fragen, können Sie sich unter privacy@zendesk.com auch direkt an den Datenschutzbeauftragten von Zendesk wenden. Mit Zendesk haben wir einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden setzen wir bei der Nutzung von Zendesk vollständig um. Die Verarbeitung mit Zendesk basiert auf der folgenden Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a), soweit Ihre Einwilligung vorliegt, Art. 6 Abs. 1 lit b), sofern die Bearbeitung Ihrer Anfrage der Vorbereitung oder Durchführung einer Vertragsbeziehung gilt sowie Art. 6 Abs. 1 lit f), sofern keine Vertragsbeziehung vorliegt, wobei unser berechtigtes Interesse in diesem Fall in der Beantwortung Ihrer Anfrage und in möglichst effizienter Kundenverwaltung und Kundenkommunikation besteht. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, ist die Einwilligung jederzeit widerrufbar.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Webseite an sich wird durch Zusammenarbeit der I.B.C. Sportsbetting Ltd. mit weiteren Unternehmen der Unternehmensgruppe bereitgestellt.
Hierzu ist es erforderlich, dass in allen Gruppenunternehmen sämtliche, personenbezogenen Daten und bspw. auch von Cookies gesammelte Daten allen Unternehmen stets zur Verfügung stehen. Nur hierdurch ist es möglich, notwendige Arbeiten, z. B. am Programmiercode der Webseite oder Einstellungen in der Webseite, durchzuführen und darauf abzustimmen, für alle Spieler reibungslos zu funktionieren. Beispielsweise die Information, zu welcher Uhrzeit wie viele Spieler eingeloggt und aktiv sind, ist relevant, um ggf. Anpassungen bei den aktuellen Serverkapazitäten vornehmen zu können. Weiterhin ist z. B. auch die Information, mit welchem Browsertyp Spieler bevorzugt unsere Angebote nutzen, von Belang, um ggf. bei anstehenden Browserupdates Programmieranpassungen durch die entsprechenden Mitarbeiter vornehmen lassen zu können.
4. Dauer der Speicherung
Sobald bei der I.B.C. Sportsbetting Ltd. gespeicherte Daten zu löschen sind, werden ebenso die entsprechenden, bei weiteren Gruppenunternehmen gespeicherten Daten unwiderbringlich entfernt.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Bei personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und somit einer Einwilligung des Spielers verarbeitet werden, genügt ein Widerruf, um die weitere Verarbeitung zu untersagen. Bei Daten, die im Zusammenhang mit Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und somit mittels Vertrag verarbeitet werden, ist die Beendigung des mit der I.B.C. Sportsbetting Ltd. geschlossenen Nutzungsvertrags erforderlich, um die Datenverarbeitung zu beenden. Um die Verarbeitung von Daten, die im Zusammenhang mit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt, zu beenden, ist ein für die Zukunft wirkender Widerspruch von Seiten des Spielers nötig.
6. Sicherheit, Identitätsprüfungen, Verhinderung von Betrugsfällen und Spielerschutz
I.B.C. Sportsbetting Ltd. setzt sich aktiv für die Integrität des Sports und gegen Spielmanipulation ein. Zur Aufklärung von Wettmanipulation kooperieren wir mit Früherkennungssystemen. Im Falle eines Manipulationsverdachts sind wir berechtigt, die erforderlichen Daten unter anderem an folgende Organisation zu übermitteln: Sportradar AG, Feldliststrasse 2, 9000 St. Gallen, Schweiz.
7. Sofern wir gesetzlich verpflichtet oder anderweitig berechtigt sind, Ihre Identität zu prüfen, behalten wir uns zur Wahrung unserer berechtigten Interessen vor, Ihre Identität mithilfe von unter anderem folgenden Unternehmen zu überprüfen:
- SCHUFA Holding AG, Kormoranweg 5, 65201 Wiesbaden, Deutschland. Datenübermittlung an die SCHUFA. Wir übermitteln im Rahmen dieses Vertragsverhältnisses erhobene personenbezogene Daten über die Beantragung und Durchführung dieser Geschäftsbeziehung an die SCHUFA Holding AG, Komoranweg 5, 65201 Wiesbaden. Rechtsgrundlagen dieser Übermittlungen sind Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Übermittlungen auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO dürfen nur erfolgen, soweit dies zur Wahrung berechtigter Interessen der Wettarena oder Dritter erforderlich ist und nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Der Datenaustausch mit der SCHUFA dient insbesondere der Erfüllung gesetzlicher Pflichten zum Spielerschutz und zur Prüfung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit bei Glücksspiel, etwa im Rahmen einer beabsichtigten Limiterhöhung. Die SCHUFA verarbeitet Daten, um ihren Vertragspartnern im Europäischen Wirtschaftsraum und in der Schweiz sowie ggf. weiteren Drittländern (sofern zu diesen ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission besteht oder Standardvertragsklauseln vereinbart wurden, die unter www.schufa.de eingesehen werden können) Informationen unter anderem zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit von natürlichen Personen zu geben. Nähere Informationen zur Tätigkeit der SCHUFA können dem SCHUFA-Informationsblatt entnommen oder online unter www.schufa.de/datenschutz eingesehen werden.
Die Identitätsprüfung ist für die Erfüllung regulatorischer Vorgaben verpflichtend und basiert daher vorrangig auf Art. 6 Abs.1 lit. a) DSGVO (Einwilligung). Im Weiteren können die Rechtsgrundlagen dieser Übermittlungen sein: Artikel 6 Abs. 1 lit. b) und Artikel 6 Abs. 1 lit. f) der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Übermittlungen auf der Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO dürfen nur erfolgen, soweit dies zur Wahrung berechtigter Interessen der I.B.C. Sportsbetting Ltd. oder Dritter erforderlich ist und nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Der Datenaustausch mit der insic dient auch der Erfüllung gesetzlicher Pflichten zur Durchführung von Identitätsprüfungen von Kunden § 4 Abs. 5 Nr. 1 Glücksspielstaatsvertrag und weiterer Lizenz- und regulatorischer- Vorgaben. Informationen zum Datenschutz von insic GmbH finden Sie unter https://insic.de/datenschutzbestimmungen/; - Tolerant „Datenübermittlung an die Tolerant“ zum Abgleich mit Listen sanktionierter und politisch exponierter Personen. Zweck der Datenverarbeitung Die I.B.C. Sportsbetting Ltd. übermittelt zur Identifikation sanktionierter und politisch exponierter Personen im Rahmen dieses Vertragsverhältnisses erhobene personenbezogene Daten über die Beantragung, die Durchführung und Beendigung dieser Geschäftsbeziehung an die TOLERANT Software GmbH & Co. KG Büchsenstr. 26 70174 Stuttgart
Die Identifikation sanktionierter und politisch exponierter Personen ist für die Erfüllung regulatorischer Vorgaben verpflichtend und basiert daher vorrangig auf Art. 6 Abs.1 lit. a) DSGVO (Einwilligung). Im Weiteren können die Rechtsgrundlagen dieser Übermittlungen sein: Artikel 6 Abs. 1 lit. b) und Artikel 6 Abs. 1 lit. f) der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Übermittlungen auf der Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO dürfen nur erfolgen, soweit dies zur Wahrung berechtigter Interessen der I.B.C. Sportsbetting Ltd. oder Dritter erforderlich ist und nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Der Datenaustausch mit der Tolerant dient auch der Erfüllung gesetzlicher Pflichten zur Durchführung von Identitätsprüfungen von Kunden § 4 Abs. 5 Nr. 1 Glücksspielstaatsvertrag und weiterer Lizenz- und regulatorischer- Vorgaben. Nähere Informationen zur Tätigkeit der Tolerant können online unter https://www.tolerant-software.de/firma/datenschutz/ eingesehen werden. - S-Public Services GmbH, Am Wallgraben 115, 70565 Stuttgart, Deutschland;
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei einem Aufruf unserer Internetseite werden keinerlei personenbezogene Daten automatisiert erfasst oder gespeichert. Insbesondere findet kein Webseiten-Tracking statt, bei dem beispielsweise IP-Adressen gespeichert werden, die die Zuordnung zu einem bestimmten Nutzer ermöglichen können.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zweck der Datenverarbeitung Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Dauer der Speicherung Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit. Informationen zum Datenschutz von Girosolution GmbH finden Sie unter https://www.s-publicservices.de/allgemein/datenschutz.html - IdenTT GmbH Verification Systems, Arndtstr. 16, 22085 Hamburg, Deutschland; Informationen zum Datenschutz von IdenTT GmbH finden sie unter https://www.identt.info/de/datenschutzerklarung-nach-der-dsgvo/.
- finAPI zur Ermittlung der Bonität im Rahmen einer vom Kunden beantragten Limiterhöhung. Hierzu zählen Informationen wie der Verwendungszweck, der Kontoinhaber, die IBAN des Kontoinhabers und der Betrag. Zweck der Datenverarbeitung übermitteln wir zur Ermittlung einer Bonitätsauskunft im Rahmen dieses Vertragsverhältnisses erhobene personenbezogene Daten über die Beantragung, die Durchführung und Beendigung dieser Geschäftsbeziehung an die finAPI GmbH Adams-Lehmann-Str. 44 80797 München
Die Übermittlung erfolgt auf Basis von Einwilligungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Soweit weiterführende vertragliche Vorgaben dies erfordern, erfolgt die Übermittlung auf Grundlage der Art. 6 Abs. 1 lit. b) sowie f) DSGVO. Übermittlungen auf der Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO dürfen nur erfolgen, soweit dies zur Wahrung berechtigter Interessen der I.B.C. Sportsbetting Ltd. oder Dritter erforderlich ist und nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Der Datenaustausch mit der finAPI dient auch der Erfüllung gesetzlicher Pflichten zur Durchführung von Identitätsprüfungen von Kunden § 4 Abs. 5 Nr. 1 Glücksspielstaatsvertrag und weiterer Lizenz- und regulatorischer- Vorgaben. Nähere Informationen zur Tätigkeit der finAPI können online unter https://www.finapi.io/datenschutz/ eingesehen werden. - OASIS Soweit das Gesetz oder die geltenden Lizenzbedingungen es erfordern, kann I.B.C. Sportsbetting Ltd. Abgleiche mit dem Spielersperrsystem des Regierungspräsidiums Darmstadt (“OASIS”), durchführen. Die Kontrollen werden durchgeführt, um festzustellen, ob ein Spieler in der Liste der gesperrten Spieler aufgeführt ist. Im Rahmen der Prüfung muss der Wettveranstalter den Vor- und Nachnamen, sowie das Geburtsdatum des Spielers mitteilen. Bei einem Eintrag im Spielersperrsystem OASIS werden zusätzlich zu den Vor- und Nachnamen und dem Geburtsdatum des Spielers auch die Wohnanschrift und der Grund der Sperre mitgeteilt. Für den Abgleich mit der OASIS-Datenbank der zuständigen Glückspielaufsichtsbehörde werden Ihr Name, Ihr Geburtsdatum, Ihre aktuelle Anschrift und Ihr Geburtsort an den Betreiber des OASIS-Sperrsystems übermittelt. Im Rahmen der Übermittlung wird geprüft, ob Sie im Sperrsystem als gesperrte Person geführt werden. Betreiber des länderübergreifenden Sperrsystems ist das Regierungspräsidium Darmstadt, Wilhelminenstraße 1-3, 64283 Darmstadt, gem. § 23 Abs. 1 Satz 1 i.V.m. § 8 Abs. 1 GlüStV. Alle erteilten Auskünfte und vorgenommenen Abfragen werden vom Betreiber des Sperrsystems entsprechend protokolliert. Weitere Informationen zum Sperrsystem OASIS erhalten Sie unter https://rp-darmstadt.hessen.de/spielersperrsystem-oasis . Die OASIS Abfrage wird aus drei Anlässen durchgeführt: Registrierung des Kundenkontos Bei jedem Login Vor Versand von Werbung und Aktionen Rechtsgrundlage für die Übermittlung ist Art. 6 Abs.1 lit. a, b und c) DSGVO. Die Datenübermittlung vor der Spielteilnahme ist zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten zum Spielerschutz gemäß § 8 Abs. 1, 2 GlüStV erforderlich.
- LUGAS Aufgrund regulatorischer Vorgaben sind wir verpflichtet, Informationen über Sie und Ihre Spielaktivitäten an das länderübergreifende Glücksspielauswertesystem „LUGAS“ zu übermitteln. Das Glücksspielauswertesystem LUGAS wird durch das Land Sachsen-Anhalt, vertreten durch das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, Referat 208, Ernst-Kamieth-Straße 2 in 06112 Halle (Saale), in eigener datenschutzrechtlicher Verantwortung betrieben. LUGAS besteht aus einer Datei zur Überwachung des anbieterübergreifenden Einzahlungslimits und einer Datei zur Verhinderung des parallelen Spiels bei mehreren Glücksspielanbietern. Die Zentraldateien bestehen aus einer Datei zur Überwachung des anbieterübergreifenden Einzahlungslimits ( Limitdatei) und einer Datei zur Verhinderung des parallelen Spiels bei mehreren Glücksspielanbietern ( Aktivitätendatei). Die Aufgabe der Limitdatei besteht darin, die Einhaltung eines durch einen Spieler selbst festgelegten Einzahlungslimits anbieterübergreifend zu ermöglichen. Sofern Sie nicht bereits ein individuelles anbieterübergreifendes Einzahlungslimit festgelegt haben, erhalten Sie im Zuge des Registrierungs-und Verifizierungsprozesses die Möglichkeit, ein solches monatliches Einzahlungslimit von bis zu EUR 1.000,- Euro festzulegen. Das von Ihnen festgelegte Einzahlungslimit und die im Laufe eines Kalendermonates über die Internetseite eingezahlten Beträge müssen nach § 6c GlüStV 2021 zusammen mit folgenden personenbezogenen Daten an die Limitdatei übertragen: Familiennamen, Vornamen, Geburtsnamen Geburtsdatum Geburtsort Anschrift Anbieterbezogene Kennung des Spielers (Spieler-ID) Höhe des vom Spieler festgelegten anbieterübergreifenden Einzahlungslimits Datum der Festlegung des Limits Höhe und Datum der getätigten Einzahlungen und Gesamtbetrag der getätigten Einzahlungen. Die Rechtsgrundlage für die Übermittlung an die und die Erhebung von Informationen aus der Limitdatei ist Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO iV.m. § 6c GlüStV 2021. Da ein Spielvertrag mit Ihnen zudem nur dann durchgeführt werden darf, wenn die Übermittlungen erfolgt sind, besteht zudem eine Rechtfertigung aus Art. 6 Abs. lit. b) DSGVO. Der GlüStV 2021 hat sich zudem zum Ziel gesetzt, das parallele gleichzeitige Spielen bei mehreren Glücksspielanbietern im Internet zu verhindern. Dieser Zielsetzung dient die sog. Aktivitätendatei (§ 6h GlüStV). Sobald Sie als Spieler mit einer Spielaktivität beginnen möchten ist der Verantwortliche verpflichtet, Sie in der Aktivitätendatei auf „aktiv“ zu setzen. Sind Sie zu diesem Zeitpunkt bereits durch einen anderen Glückspielanbieter auf „aktiv“ gesetzt worden, wird dies zurückgemeldet und ein Spielbeginn ist so lange nicht möglich, wie die Aktivsetzung durch den anderen Anbieter andauert. Sind Sie noch nicht aktiv gesetzt worden, wird auch dies zurückgemeldet und Sie können mit dem Spielen beginnen. Nach § 6h Abs. 2 GlüStV 2021 müssen nachfolgende Informationen an die Aktivitätendatei übermitteln: Familiennamen, Vornamen, Geburtsnamen Geburtsdatum Geburtsort Anschrift die Information, ob der Spieler aktiv geschaltet ist Anbieterbezogene Kennung des Spielers (Spieler-ID) Die Information, dass Sie als Spieler aktiv geschaltet sind, wird fünf Minuten nachdem der Aktivitätendatei gemeldet wurde, dass Sie nicht mehr aktiv sind, entfernt. Dies kann entweder auf Ihre Veranlassung oder dann geschehen, wenn seit Ihrer letzten Eingabe auf der Internetseite des jeweiligen Glücksspielangebotes mehr als 30 Minuten vergangen sind. Die Rechtsgrundlage für die Übermittlung an die und die Erhebung von Informationen aus der Aktivitätendatei ist Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO iV.m. § 6h GlüStV 2021. Da ein Spielvertrag mit Ihnen zudem nur dann durchgeführt werden darf, wenn die Übermittlungen erfolgt sind, besteht zudem eine Rechtfertigung aus Art. 6 Abs. lit. b) DSGVO
8. Wir behalten uns zudem das Recht vor, jederzeit Sicherheitsprüfungen durchzuführen, um die Richtigkeit Ihrer Identität, Ihres Alters und Ihrer Anmeldedaten zu bestätigen und um zu prüfen, ob die durch Sie erfolgende Nutzung unserer Dienste und Ihre Finanztransaktionen möglicherweise gegen unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und geltendes Recht verstoßen. Sicherheitsprüfungen können unter anderem Auskünfte über mögliche betrügerische Aktivitäten bzw. sonstige Bestätigungen Ihrer Informationen mithilfe von Datenbanken Dritter beinhalten. Hierfür werden gegebenenfalls die unter B.VI.2 genannten Verifikationsdienstleister eingesetzt. Wenn wir ein legitimes Interesse im Sinne des Art 6 f) DS-GVO haben, werden wir möglicherweise die über Sie erhobenen personenbezogenen Daten verwenden und an Dritte weitergeben, wenn wir dies für die Durchführung von Sicherheitsüberprüfungen erforderlich ist oder wir dies als erforderlich erachten, um die von Ihnen im Rahmen der Nutzung unserer Dienste gemachten Angaben zu überprüfen. Dies kann, sofern erforderlich, die Weitergabe dieser Informationen ins Ausland einschließen, auch an Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).
9. Die Anfragen an Verifikationsdienstleister im Rahmen der Sicherheitsüberprüfungen oder den Identitätschecks wird möglicherweise durch die Dienstleister gespeichert. Für diese Speicherung ist der jeweilige Dienstleister (separate) verantwortliche Stelle im Sinne von Art. 4 Nr.7 DS-GVO. Bei Fragen zum Datenschutz bei den Verifikationsdienstleistern können Sie sich direkt an den Verifikationsdienstleister wenden. Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit den Sicherheitsüberprüfungen oder den Identitätschecks geschieht dies auf Grundlage von Art. 6 c), f) DS-GVO.
10. Wo es das Gesetz oder die geltenden Lizenzbedingungen erfordern, kann I.B.C. Sportsbetting Ltd. Kontrollen mit dem Spielersperrsystem des Regierungspräsidiums Darmstadt, bekannt als “OASIS”, Kontrollen durchführen. Die Kontrollen werden durchgeführt, um festzustellen, ob ein Spieler in der Selbstausschlussliste von OASIS aufgeführt ist. Damit diese Prüfungen durchgeführt werden können, muss I.B.C. Sportsbetting Ltd. dem Regierungspräsidium Darmstadt den Vor- und Nachnamen sowie das Geburtsdatum des Spielers mitteilen.
Zahlungsanbieter
Die I.B.C. Sportsbetting Ltd. arbeitet mit folgenden Zahlungsanbietern zusammen.
A. PayPal
Der Zahlungsanbieter PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., hat seinen Sitz an 22 – 24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg. Informationen zum Datenschutz von PayPal finden Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE.
Falls Sie eine Einzahlung mittels PayPal tätigen, werden folgende, personenbezogenen Daten von Ihnen an PayPal übermittelt:
- E-Mail-Adresse
- IP-Adresse
Die I.B.C. Sportsbetting Ltd. verarbeitet in Zusammenhang mit einem Zahlungsvorgang via PayPal folgende, vom Zahlungsanbieter erhaltene, personenbezogenen Daten:
- Vorname
- Nachname
- E-Mail-Adresse
- IP-Adresse
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und somit die Erfüllung der zwischen Ihnen, der I.B.C. Sportsbetting Ltd. und PayPal bestehenden Verträge, stellt die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung dar. Nur durch Übermittlung der genannten personenbezogenen Daten ist es möglich, die Einzahlung in Ihr Spielerkonto vorzunehmen. PayPal bzw. die I.B.C. Sportsbetting Ltd. löschen Ihre personenbezogenen Daten nach erfolgreicher Durchführung der Zahlungstransaktion, sofern keine rechtlichen Verpflichtungen eine längere Aufbewahrungszeit vorsehen.
B. Paysafecard
Der Zahlungsanbieter Paysafe Prepaid Services Limited hat seinen Unternehmenssitz an der Adresse Grand Canal House, Grand Canal Street Upper, Dublin 4, D04 Y7R5, Irland. Informationen zum Datenschutz bei Paysafe finden Sie unter https://www.paysafecard.com/de-de/datenschutz/. Falls Sie eine Einzahlung mittels Paysafecard tätigen, wird folgendes, personenbezogenes Datum von Ihnen an Paysafe übermittelt:
- IP-Adresse
Die I.B.C. Sportsbetting Ltd. verarbeitet in Zusammenhang mit einem Zahlungsvorgang via Paysafe keine, vom Zahlungsanbieter erhaltene, personenbezogenen Daten. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und somit die Erfüllung der zwischen Ihnen, der I.B.C. Sportsbetting Ltd. und Paysafe bestehenden Verträge, stellt die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung dar. Nur durch Übermittlung des genannten personenbezogenen Datums ist es möglich, die Einzahlung in Ihr Spielerkonto vorzunehmen. Paysafe bzw. die I.B.C. Sportsbetting Ltd. löschen Ihre personenbezogenen Daten nach erfolgreicher Durchführung der Zahlungstransaktion, sofern keine rechtlichen Verpflichtungen eine längere Aufbewahrungszeit vorsehen.
C. Skrill Limited
Der Zahlungsanbieter Skrill Limited hat seinen Unternehmenssitz an der Adresse 25 Canada Square, London E14 5LQ, UK. Informationen zum Datenschutz bei Skrill finden Sie unter https://www.skrill.com/de/fusszeile/datenschutzrichtlinie/
Falls Sie eine Einzahlung mittels Skrill tätigen, werden folgende, personenbezogenen Daten von Ihnen an Skrill übermittelt:
- IP-Adresse
- IBAN
Die I.B.C. Sportsbetting Ltd. verarbeitet in Zusammenhang mit einem Zahlungsvorgang via Skrill folgende, vom Zahlungsanbieter erhaltene, personenbezogenen Daten:
- Vorname
- Nachname
- E-Mail-Adresse
- IP-Adresse
- IBAN
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und somit die Erfüllung der zwischen Ihnen, der I.B.C. Sportsbetting Ltd. und Skrill bestehenden Verträge, stellt die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung dar. Nur durch Übermittlung der genannten personenbezogenen Daten ist es möglich, die Einzahlung in Ihr Spielerkonto vorzunehmen. Skrill bzw. die I.B.C. Sportsbetting Ltd. löschen Ihre personenbezogenen Daten nach erfolgreicher Durchführung der Zahlungstransaktion, sofern keine rechtlichen Verpflichtungen eine längere Aufbewahrungszeit vorsehen.
D. Klarna-Sofortüberweisung
Der Zahlungsanbieter Klarna hat seinen Unternehmenssitz an der Adresse Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden. Informationen zum Datenschutz bei Klarna finden Sie unter https://www.klarna.com/sofort/datenschutz/
Falls Sie eine Einzahlung mittels Klarna-Sofortüberweisung tätigen, werden folgende, personenbezogenen Daten von Ihnen an Klarna übermittelt:
- IP-Adresse
- IBAN
Die I.B.C. Sportsbetting Ltd. verarbeitet in Zusammenhang mit einem Zahlungsvorgang via Klarna-Sofortüberweisung folgende, vom Zahlungsanbieter erhaltene, personenbezogenen Daten:
- Vorname
- Nachname
- E-Mail-Adresse
- IP-Adresse
- IBAN
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und somit die Erfüllung der zwischen Ihnen, der I.B.C. Sportsbetting Ltd. und Klarna bestehenden Verträge, stellt die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung dar. Nur durch Übermittlung der genannten personenbezogenen Daten ist es möglich, die Einzahlung in Ihr Spielerkonto vorzunehmen. Klarna bzw. die I.B.C. Sportsbetting Ltd. löschen Ihre personenbezogenen Daten nach erfolgreicher Durchführung der Zahlungstransaktion, sofern keine rechtlichen Verpflichtungen eine längere Aufbewahrungszeit vorsehen.
E. Kreditkarte (Mastercard/VISA)
Das Kreditkartenunternehmen Mastercard hat seinen Unternehmenssitz an der Adresse Chaussée de Tervuren 198 A, B-1410 Waterloo, Belgien. Informationen zum Datenschutz bei Mastercard finden Sie unter https://www.mastercard.de/de-de/datenschutz.html.
Das Kreditkartenunternehmen VISA hat seinen Unternehmenssitz an der Adresse Neue Mainzer Straße 66 – 68, in 60311 Frankfurt am Main. Informationen zum Datenschutz bei VISA finden Sie unter https://www.visa.de/nutzungsbedingungen/visa-privacy-center.html.
Falls Sie eine Einzahlung mittels Mastercard/VISA tätigen, werden folgende, personenbezogenen Daten von Ihnen an Mastercard/VISA übermittelt:
- IP-Adresse
- Kreditkartennummer
Die I.B.C. Sportsbetting Ltd. verarbeitet in Zusammenhang mit einem Zahlungsvorgang via Mastercard/VISA folgende, vom Zahlungsanbieter erhaltene, personenbezogenen Daten:
- Vorname
- Nachname
- E-Mail-Adresse
- IP-Adresse
- IBAN
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und somit die Erfüllung der zwischen Ihnen, der I.B.C. Sportsbetting Ltd. und Mastercard/VISA bestehenden Verträge, stellt die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung dar.
Nur durch Übermittlung der genannten personenbezogenen Daten ist es möglich, die Einzahlung in Ihr Spielerkonto vorzunehmen.
Mastercard/VISA bzw. die I.B.C. Sportsbetting Ltd. löschen Ihre personenbezogenen Daten nach erfolgreicher Durchführung der Zahlungstransaktion, sofern keine rechtlichen Verpflichtungen eine längere Aufbewahrungszeit vorsehen.
F. Banküberweisung
Falls Sie eine Einzahlung mittels Banküberweisung tätigen, werden folgende, personenbezogenen Daten von Ihnen an Ihre Bank übermittelt:
- Vorname
- Nachname
- IP-Adresse
- IBAN
Die I.B.C. Sportsbetting Ltd. verarbeitet in Zusammenhang mit einem Zahlungsvorgang via Banküberweisung folgende, von Ihrer Bank erhaltene, personenbezogenen Daten:
- Vorname
- Nachname
- Anschrift
- Geburtsdatum
- Geburtsort
- IBAN
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und somit die Erfüllung des zwischen Ihnen und der I.B.C. Sportsbetting Ltd. bestehenden Vertrags, stellt die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung dar.
Nur durch Übermittlung der genannten personenbezogenen Daten ist es möglich, die Einzahlung in Ihr Spielerkonto vorzunehmen.
Ihre Bank bzw. die I.B.C. Sportsbetting Ltd. löschen Ihre personenbezogenen Daten nach erfolgreicher Durchführung der Zahlungstransaktion, sofern keine rechtlichen Verpflichtungen eine längere Aufbewahrungszeit vorsehen.
G. Online Überweisen (FinTecSystems GmbH)
Die Zahlart Online Überweisen gehört zu dem Zahlungsanbieter FinTecSystems GmbH hat seinen Unternehmenssitz an der Adresse Gottfried-Keller-Str. 33, 81245 München, Deutschland. Informationen zum Datenschutz bei FinTecSystems GmbH finden Sie unter https://fintecsystems.com/datenschutz/
Falls Sie eine Einzahlung mittels Online Überweisen tätigen, werden folgende, personenbezogenen Daten von Ihnen an die FinTecSystems GmbH übermittelt:
- IP-Adresse
- IBAN
Die I.B.C. Sportsbetting Ltd. verarbeitet in Zusammenhang mit einem Zahlungsvorgang via Banküberweisung folgende, von Ihrer Bank erhaltene, personenbezogenen Daten:
- Vorname
- Nachname
- E-Mail-Adresse
- IP-Adresse
- IBAN
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und somit die Erfüllung des zwischen Ihnen und der I.B.C. Sportsbetting Ltd. bestehenden Vertrags, stellt die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung dar.
Nur durch Übermittlung der genannten personenbezogenen Daten ist es möglich, die Einzahlung in Ihr Spielerkonto vorzunehmen.
Ihre Bank bzw. die I.B.C. Sportsbetting Ltd. löschen Ihre personenbezogenen Daten nach erfolgreicher Durchführung der Zahlungstransaktion, sofern keine rechtlichen Verpflichtungen eine längere Aufbewahrungszeit vorsehen.
H. Much Better (UAB MIR Lithuania)
Die Zahlart Much Better gehört zu dem Zahlungsanbieter UAB MIR Lithuania, Upes str. 23, LT-08106 Vilnius, Litauen. Informationen zum Datenschutz bei UAB MIR Lithuania finden Sie unter https://muchbetter.com/legal/privacy-policy/
Falls Sie eine Einzahlung mittels Much Better tätigen, werden folgende, personenbezogenen Daten von Ihnen an die UAB MIR Lithuania übermittelt:
- IP-Adresse
- E-Mail-Adresse
- Handynummer
Die I.B.C. Sportsbetting Ltd. verarbeitet in Zusammenhang mit einem Zahlungsvorgang via Much Better folgende, personenbezogenen Daten:
- Vorname
- Nachname
- E-Mail-Adresse
- Handynummer
- IP-Adresse
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und somit die Erfüllung des zwischen Ihnen und der I.B.C. Sportsbetting Ltd. bestehenden Vertrags, stellt die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung dar.
Nur durch Übermittlung der genannten personenbezogenen Daten ist es möglich, die Einzahlung in Ihr Spielerkonto vorzunehmen.
Die I.B.C. Sportsbetting Ltd. löscht Ihre personenbezogenen Daten nach erfolgreicher Durchführung der Zahlungstransaktion, sofern keine rechtlichen Verpflichtungen eine längere Aufbewahrungszeit vorsehen.
I. CashtoCode (Funanga Ltd.)
Die Zahlart CashtoCode gehört zu dem Zahlungsanbieter Funanga Ltd., Nr. 1 Royal Exchange, London, EC3V 3DG36, United Kingdom. Informationen zum Datenschutz bei Funanga Ltd. finden Sie unter https://www.funanga.com/data-privacy/
Falls Sie eine Einzahlung mittels CashtoCode tätigen, werden folgende, personenbezogenen Daten von Ihnen an die Funanga Ltd. übermittelt:
- IP-Adresse
- E-Mail-Adresse
- Handynummer
Die I.B.C. Sportsbetting Ltd. verarbeitet in Zusammenhang mit einem Zahlungsvorgang via CashtoCode folgende, personenbezogenen Daten:
- Vorname
- Nachname
- E-Mail-Adresse
- Handynummer
- IP-Adresse
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und somit die Erfüllung des zwischen Ihnen und der I.B.C. Sportsbetting Ltd. bestehenden Vertrags, stellt die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung dar.
Nur durch Übermittlung der genannten personenbezogenen Daten ist es möglich, die Einzahlung in Ihr Spielerkonto vorzunehmen.
Die I.B.C. Sportsbetting Ltd. löscht Ihre personenbezogenen Daten nach erfolgreicher Durchführung der Zahlungstransaktion, sofern keine rechtlichen Verpflichtungen eine längere Aufbewahrungszeit vorsehen.
J. Neteller (Skrill Limited)
Die Zahlart Neteller gehört zu dem Zahlungsanbieter Skrill Limited, 25 Canada Square, London E14 5LQ, UK. Informationen zum Datenschutz bei Skrill finden Sie unter https://www.skrill.com/de/fusszeile/datenschutzrichtlinie
Falls Sie eine Einzahlung mittels Neteller tätigen, werden folgende, personenbezogenen Daten von Ihnen an die Skrill Limited übermittelt:
- IP-Adresse
- E-Mail-Adresse
- Handynummer
Die I.B.C. Sportsbetting Ltd. verarbeitet in Zusammenhang mit einem Zahlungsvorgang via Neteller folgende, personenbezogenen Daten:
- Vorname
- Nachname
- E-Mail-Adresse
- Handynummer
- IP-Adresse
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und somit die Erfüllung des zwischen Ihnen und der I.B.C. Sportsbetting Ltd. bestehenden Vertrags, stellt die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung dar.
Nur durch Übermittlung der genannten personenbezogenen Daten ist es möglich, die Einzahlung in Ihr Spielerkonto vorzunehmen.
Die I.B.C. Sportsbetting Ltd. löscht Ihre personenbezogenen Daten nach erfolgreicher Durchführung der Zahlungstransaktion, sofern keine rechtlichen Verpflichtungen eine längere Aufbewahrungszeit vorsehen.
J. paylado
Die Zahlart paylado gehört zu dem Zahlungsanbieter EPG Financial Services Ltd. Level 4, The Plaza Commercial Centre, Bisazza Street, Sliema SLM 1640, Malta. Informationen zum Datenschutz bei paylado finden Sie unter https://paylado.com/datenschutzerklaerung
Falls Sie eine Einzahlung mittels paylado tätigen, werden folgende, personenbezogenen Daten von Ihnen an die EPG Financial Services Ltd übermittelt:
- IP-Adresse
- E-Mail-Adresse
- Handynummer
Die I.B.C. Sportsbetting Ltd. verarbeitet in Zusammenhang mit einem Zahlungsvorgang via paylado folgende, personenbezogenen Daten:
- Vorname
- Nachname
- E-Mail-Adresse
- Handynummer
- IP-Adresse
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und somit die Erfüllung des zwischen Ihnen und der I.B.C. Sportsbetting Ltd. bestehenden Vertrags, stellt die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung dar.
Nur durch Übermittlung der genannten personenbezogenen Daten ist es möglich, die Einzahlung in Ihr Spielerkonto vorzunehmen.
Die I.B.C. Sportsbetting Ltd. löscht Ihre personenbezogenen Daten nach erfolgreicher Durchführung der Zahlungstransaktion, sofern keine rechtlichen Verpflichtungen eine längere Aufbewahrungszeit vorsehen.
J. Arenapay (Oktopay)
Die Zahlart paylado gehört zu dem Zahlungsanbieter Oktopay Limited 12 Neapoleos Str., 15123 Athens, Greece. Informationen zum Datenschutz bei Arenapay finden Sie unter https://www.oktowallet.eu/okto-privacy-policy/
Falls Sie eine Einzahlung mittels Arenapay tätigen, werden folgende, personenbezogenen Daten von Ihnen an die Oktopay Limited:
- IP-Adresse
- E-Mail-Adresse
- Handynummer
Die I.B.C. Sportsbetting Ltd. verarbeitet in Zusammenhang mit einem Zahlungsvorgang via Arenapay folgende, personenbezogenen Daten:
- Vorname
- Nachname
- E-Mail-Adresse
- Handynummer
- IP-Adresse
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und somit die Erfüllung des zwischen Ihnen und der I.B.C. Sportsbetting Ltd. bestehenden Vertrags, stellt die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung dar.
Nur durch Übermittlung der genannten personenbezogenen Daten ist es möglich, die Einzahlung in Ihr Spielerkonto vorzunehmen.
Die I.B.C. Sportsbetting Ltd. löscht Ihre personenbezogenen Daten nach erfolgreicher Durchführung der Zahlungstransaktion, sofern keine rechtlichen Verpflichtungen eine längere Aufbewahrungszeit vorsehen.
V. Informationen zum Schutz Ihrer Daten und zu Ihren Rechten
Ihre Rechte als Betroffener
1. Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO) Sie haben das Recht darüber informiert zu werden, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten. Gemäß DSGVO stellen wir Ihnen auf Wunsch eine Zusammenfassung der personenbezogenen Daten bereit. Uns steht gemäß DSGVO ein 30-Tages-Zeitraum für die Beantwortung Ihres Auskunftsersuchen zur Verfügung.
2. Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) Sofern Sie uns darüber informieren, dass bei uns von Ihnen verarbeitete Daten falsch oder unvollständig sind, so passen wir diese nach positiver Prüfung umgehend an.
3. Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) Wir löschen personenbezogene Daten auf Anfrage umgehend, sofern keine der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe dem entgegenstehen. Eine Löschung kann stets nur für die Zukunft erfolgen.
4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) Sofern Sie dies wünschen, schränken wir die Verarbeitung Ihrer Daten ein, sofern eine der in der DSGVO genannten Voraussetzungen vorliegt.
5. Recht auf Mitteilung (Art. 19 DSGVO) Wir teilen Empfängern (z. B. Auftragsdaten-Verarbeitern) personenbezogener Daten zugegangene Anfragen mit, sofern Sie uns eine Anfrage zur Berichtigung, Einschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erreicht hat.
6. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) Auf Nachfrage stellen wir Ihre Daten in einem allgemein genutzten, maschinenlesbaren Format bereit und übermitteln Ihre personenbezogenen Daten auf Anfrage an einen anderen Verantwortlichen.
7. Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO) Sie können der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten jederzeit widersprechen, sofern die Verarbeitung aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt.
8. Widerruf Grundsätzlich können Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nur widerrufen, sofern Sie zuvor eine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben. Ein Widerruf gilt ausschließlich für die Zukunft.
Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung
(1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und dem Verantwortlichen erforderlich ist,
(2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten oder
(3) mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.
Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a oder g DSGVO gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden.
Hinsichtlich der in (1) und (3) genannten Fälle trifft der Verantwortliche angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung bzw. Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten. Ihre Daten werden bei Löschanfrage unverzüglich gelöscht, falls dem nicht gesetzliche Regelungen sowie Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sie können eine uns erteilte Erlaubnis, jederzeit widerrufen. Auskunfts-, Löschungs- und Berichtigungswünsche zu Ihren Daten und gerne auch Anregungen können Sie jederzeit an uns durch die Kontaktkanäle senden.
Internationaler Datenversand
Grundsätzlich müssen Empfänger personenbezogener Daten Ihren Sitz in der Europäischen Union (EU) bzw. im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) haben. Das Nicht-EU- und Nicht-EWR-Mitglied Großbritannien wird aufgrund gültiger Verträge, zumindest bis 31.12.2020, wie ein EU-Mitgliedstaat behandelt. Der Datenversand in Drittstaaten ist ansonsten nur gestattet, wenn es eine Angemessenheitsentscheidung der EU-Kommission gibt, von der EU-Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln genutzt werden oder es sich um genehmigte Verhaltens- bzw. Unternehmensregeln handelt.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sofern Sie zu der Auffassung gelangen, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten, die Sie betreffen, nicht im Einklang mit der DSGVO stattfindet, steht Ihnen das Recht zu, bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen (Art. 77 DSGVO). Eine Übersicht der Aufsichtsbehörden in der Bundesrepublik Deutschland und der Aufsichtsbehörde von Malta findet sich unter:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Anpassungen der Datenschutzbestimmungen
Von Zeit zu Zeit passen wir unsere Datenschutzbestimmungen an und informieren Sie hierüber. Sofern, anhängig von Art und Umfang, hierfür Ihre Zustimmung erforderlich ist, so holen wir diese ein.
VI. Informationen zu Cookies
Unsere Webseite https://www.wettarena.de nutzt Cookies, die temporär auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Das jeweilige Unternehmen, das den Cookie platziert, erhält bestimmte Informationen, die vor allem dazu genutzt werden, unsere Webseite benutzerfreundicher zu gestalten und stets zu verbessern. Essenzielle Cookies darf die I.B.C. Sportsbetting Ltd. ohne Ihre Zustimmung nutzen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), Ihnen steht jedoch hierbei ein Widerspruchsrecht zu. Sollten Sie der Nutzung essenzieller Cookies widersprechen, ist jedoch nicht auszuschließen, dass unsere Webseite nicht mehr vollumfänglich genutzt werden kann, da beispielsweise die Seitennavigation, die Spracheinstellung oder die Darstellung sicherer Bereiche unserer Webseite nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren können. Zur Nutzung nicht-essenzieller Cookies, z. B. zu Marketing- oder Analysezwecken, ist Ihre aktive Zustimmung erforderlich (Opt-In-Verfahren), wobei Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO die Rechtsgrundlage hierfür bildet. Beim Besuch unserer Webseite können Sie uns durch Anklicken der entsprechenden Felder im Cookie-Banner die erforderliche Einwilligung erteilen oder diese verweigern. Außerdem können Sie in den Einstellungen Ihres Internetbrowsers Cookies deaktivieren bzw. in ihren Funktionen einschränken. Zuvor gespeicherte Cookies können ebenso direkt gelöscht werden. Im Ihrem Webbrowser durchgeführte Einschränkungen können auch zu Einschränkungen der Funktionalitäten der Webseite führen.
Folgende Arten von Cookies können von uns im Rahmen unserer Websites, Anwendungen oder Newsletter verwendet werden:
1. Erforderliche Cookies:
Diese Cookies sind unerlässlich, damit die Websites oder Anwendungen korrekt funktionieren.
Diese Cookies erheben keine personenbezogenen Daten.
2. Funktionalität und Performance-Cookies:
Performance Cookies überwachen das Verhalten auf unseren Websites und in unseren Anwendungen und ermöglichen es uns, deren Leistung zu verbessern. Diese Cookies erheben keine personenbezogenen, sondern nur anonymisierte oder aggregierte Daten. Funktionalität Cookies sorgen dafür, dass von den Benutzern bereits ausgewählte Aspekte gespeichert werden (z. B. Benutzername, Sprache). Sie tragen dazu bei, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und ermöglichen eine Personalisierung Ihres Erlebnisses. Zu den von diesen Cookies erhobenen Informationen können personenbezogene Daten gehören. Wenn Sie diese Cookies nicht annehmen, kann dies die Funktionalität beeinträchtigen und den Zugang zu Inhalten im Rahmen der Websites, Anwendungen oder Newsletter einschränken.
3. Marketing Cookies:
Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen maßgeschneiderte Inhalte bereitzustellen, die für Sie von Interesse sein könnten. Wir können diese Cookies verwenden, um die von Ihnen besuchten Websites zu speichern und sie mit Dritten, wie z. B. Werbeagenturen, zu teilen.
4. Personalisierte Erlebnis-Cookies:
Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihnen während der Nutzung unserer Website ein personalisiertes Online-Erlebnis zu bieten.
5. Erstanbieter Cookies sind Cookies, die von I.B.C. Sportsbetting Ltd. direkt auf Ihrem Gerät gesetzt werden, damit wir Ihnen unsere Dienste anbieten können. Alle Erstanbieter Cookies sind unverzichtbare Cookies und werden allgemein für die folgenden Zwecke verwendet:
- Um festzustellen, woher der Website-Verkehr stammt (einschließlich aller Plattformen und/oder Websites);
- Für die allgemeine Funktionalität unserer Website, insbesondere um sicherzustellen, dass alle Funktionen unserer Website korrekt laufen (einschließlich, unter anderem, Sprachpräferenzen, um sicherzustellen, dass die Login-Daten für die Dauer der Sitzung gespeichert werden);
- Für die Messung der Leistung unserer Website;
- Zu allgemeinen Testzwecken (auch um die Leistung und Funktionalität der Website sicherzustellen);
- Für alle anderen Zwecke, die gegebenenfalls erforderlich sind und von Zeit zu Zeit als erforderlich erachtet werden
6. Drittanbieter Cookies sind Cookies, die von Drittanbietern auf Ihrem Gerät gesetzt werden, damit diese Ihnen ihre Dienste zur Verfügung stellen können. Für die Einstellungen dieser Cookies ist die Cookies-Richtlinie der jeweiligen Dritten maßgeblich. Im Rahmen unserer Websites und Anwendungen verwenden wir aktuell folgende Plugins und aktiven Script-Inhalte von Drittanbietern: I.B.C. Sportsbetting Ltd. behält sich das Recht vor, jederzeit zusätzliche Plugins und aktive Script-Inhalte zu verwenden.
- Adform:
I.B.C. Sporrtsbetting Ltd. benutzt Adform, einen Webanalysedienst der Adform A/S, Wildersgade 10B, sal. 1, DK-1408Kopenhagen, Dänemark. Die Technologie von Adform ermöglicht Werbetreibenden, nicht-personenbezogene Daten über Internetnutzer zu sammeln und zu speichern und sie für die Analyse und verhaltensbezogene Internetwerbung zu nutzen. Um zu entscheiden, welche Anzeigen geschaltet werden, wie beispielsweise Werbung zu ähnlichen Produkten, die ein Besucher vorher schon einmal gesehen hat, nutzt Adform einen Cookie-Mechanismus, doch ausschließlich auf anonymer Basis. Der Cookie enthält eine zufällige Identifikationsnummer, Möglichkeiten, ihn zu akzeptieren oder abzulehnen, oder Informationen über Kampagnen / Werbeaktivitäten auf der Website eines Werbetreibenden. Mit zufälligen Identifikationsnummern der Cookies sammelt und speichert Adform in den Cookie-basierten Profilen anonyme Informationen wie z. B.: Betriebssystem, Browserversion, geographische Lage, URLs, auf denen Adform Werbung zeigt, oder Fakten über Wechselwirkungen mit Werbung (z. B. Anzahl der Klicks oder Views). Die Datenschutzbestimmungen von Adform finden Sie unter https://site.adform.com/de/privacy-center/platform/datenschutzrichtlinie-fuer-produkte-und-services/.
- Google-Analytics :
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend: Google). Google Analytics verwendet diverse Techniken, unter anderem auch sogenannte “Cookies”, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Nutzung dieser Website durch die Besucher ermöglichen. Die von Google-Analytics gewonnenen Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden an Server von Google übertragen, die gegebenenfalls in Staaten außerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union und gegebenenfalls auch außerhalb von Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum betrieben werden. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung innerhalb des Google-Analytics Tracking-Codes dieser Internetseite wird Ihre IP-Adresse von Google vor der Übertragung anonymisiert. Diese Website nutzt einen Google Analytics-Tracking-Code, der um den Operator “gat._anonymizeIp();” erweitert wurde, um nur eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu ermöglichen. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen nutzen, um Ihren Besuch auf dieser Internetseite auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung von Google-Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Google-Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inklusive Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Die Sicherheits- und Datenschutzgrundsätze von Google Analytics finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.
- Google APIs
Auf unserer Website werden Google APIs der Firma Google verwendet. Generierte Daten, wie die IP-Adresse, können an Google übermittelt werden. Sie können die Erfassung und Weiterleitung personenbezogenen Daten (insbesondere Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie die Ausführung von Java-Script in Ihrem Browser deaktivieren oder ein Tool wie “NoScript” installieren.
- Google Ads:
Unsere Website benutzt GoogleAds. GoogleAds helfen uns, die Wirksamkeit unserer Werbung zu überwachen, und ermöglichen es uns, Zielgruppen für Werbezwecke aufzubauen.
F) Facebook
Facebook Inc. ist ein Unternehmen für soziale Medien und Technologie mit Sitz in Menlo Park, Kalifornien. Die Technologie von Facebook ermöglicht es I.B.C. Sportsbetting Ltd., Ihnen Werbung auf den Facebook-Seiten von I.B.C. Sportsbetting Ltd. und durch bezahlte Werbekampagnen in den bezahlten Medien auf allen Facebook-eigenen Plattformen zu liefern. Wir verwenden auch Facebook custom audiences, um Werbung an diejenigen zu liefern, die unsere Website besucht haben, und wir verwenden Facebook-Pixel, um Erkenntnisse und Analysen zu sammeln, um relevante Werbung für unsere Zielgruppen zu schalten, sowie für Retargeting, so dass wir auch die Anzahl der Anzeigen begrenzen können, die Sie sehen. Die Erstellung, Durchführung und Analyse unserer Kampagnen kann intern oder über eine unserer Medienagenturen oder Drittanbieter-Netzwerke erfolgen, die diese Kampagnen in unserem Auftrag verwalten. Wir verwenden auch Cookies, um Ihnen dabei zu helfen, die Anzeige dieser Anzeigen auf Facebook abzulehnen. Sie können jedoch steuern, wie Facebook Daten verwendet, um Ihnen Anzeigen anzuzeigen, indem Sie Ihre Einstellungen für Anzeigenvorgaben in Facebook verwenden. Weitere Informationen darüber, wie Facebook persönliche Daten verwendet, finden Sie hier: https://www.facebook.com/policies/cookies/ und https://www.facebook.com/about/ads. In Ihren Facebook-Werbeeinstellungen können Sie die Anzeigen, die Ihnen je nach “Interessen” oder bestimmten Werbekunden zugestellt werden, hier sehen und verwalten: https://www.facebook.com/ads/preferences/edit/. Wenn du dich gegen den Erhalt von gezielter Werbung entschieden hast, kannst du dennoch nicht zielgerichtete Online-Werbung von uns sehen, wenn deine “Interessen”-Einstellungen auf Facebook auf ein (von Facebook vordefiniertes) Zielgruppensegment ausgerichtet sind, mit dem wir in Verbindung stehen. Die Anzeige solcher Werbung wird von Facebook gesteuert.
- WordPress:
Mit dem WordPress Multilingual Plugin (im Folgenden “WPML”) für WordPress können Autoren Inhalte in verschiedenen Sprachen verfassen und übersetzen. Es enthält auch erweiterte Funktionen für das Übersetzungsmanagement und eine Schnittstelle für die professionelle Übersetzung von Inhalten. Der Hersteller von WPML ist OnTheGoSystems Ltd. Weitere Informationen darüber, wie WordPress Ihre persönlichen Daten verarbeitet, finden Sie hier: https://www.onthegosystems.com/legal/privacy-policy-and-gdpr-compliance/. Die gesammelten Daten umfassen die Sprache, in der die Website angezeigt wurde, und sie werden von WPML verwendet.